Gelnhausen, Bad Orb und Steinau nutzen MKK-Wirtschafts-Plattform
Die Städte Gelnhausen, Bad Orb und Steinau an der Straße sind seit Kurzem auf der Wirtschafts-Plattform www.karriere-mkk präsent.
Zusammengefügt aus den ehemaligen Altkreisen Hanau, Gelnhausen und Schlüchtern sowie der Stadt Hanau bildet der Main-Kinzig-Kreis die perfekte Grundlage für deinen Start ins Berufsleben mit einer Ausbildung oder einem dualen Studium im MKK. Auf einer Fläche von 1.400 Quadratkilometern erstrecken sich an der bedeutenden Verkehrsachse A 66 viele Unternehmen, die dich suchen und dir gerne die Chance geben, eine Ausbildung im MKK als Industriemechaniker/in, Bankkaufmann/frau oder auch als Elektroniker/in zu absolvieren.
Aber auch Freizeit muss sein: Die vielen Waldgebiete laden zu Spaziergängen und Spaß an der frischen Luft ein. Wer die Natur liebt, ist im Main-Kinzig-Kreis genau richtig. Ob Minigolf, ein Besuch eines der zahlreichen Badeseen oder actiongeladene Freizeitaktivitäten – lerne den Main-Kinzig-Kreis von seinen schönsten Seiten kennen.
Der MKK bietet also nicht nur eine gute Grundlage, um erfolgreich zu sein, sondern auch den perfekten Ausgleich für den erfüllten Arbeitsalltag. Wir zeigen dir die neuesten Lifestyle-Trends, informieren dich über verschiedene Freizeitangebote und entführen dich in die vielfältige Welt des MKK.
Die Städte Gelnhausen, Bad Orb und Steinau an der Straße sind seit Kurzem auf der Wirtschafts-Plattform www.karriere-mkk präsent.
Ergebnisse der großen ZDF-Deutschlandstudie zeigen: Der Main-Kinzig-Kreis ist sowohl für junge Familien als auch Senioren idealer Wohnsitz und Lebensmittelpunkt im Herzen Europas.
„Der Spessart bringt alle Voraussetzungen mit, um in den nächsten Jahren eine der namhaftesten Adressen für Touristen in Deutschland zu werden“: Erste Kreisbeigeordnete Susanne Simmler hat die Bühne der Grünen Woche in Berlin genutzt, um die schönen und spannenden Seiten des Kinzigtals und des Spessarts zu präsentieren.
„Wir starten heute ein großes Projekt und schlagen beim Breitbandausbau ein neues Kapitel auf“, sagte Landrat Thorsten Stolz zum Start der neuen, 19,3 Millionen Euro teuren Ausbauoffensive in Sinntal. In ihrem Zuge wird jetzt kreisweit in 163 Gewerbegebieten Glasfaserkabel bis in die Unternehmen verlegt.
Das Karriere-Portal des Main-Kinzig-Kreises www.karriere-mkk.de wächst weiter: Immer mehr Unternehmen, Verbände und Institutionen nutzen das attraktive Umfeld der einzigartigen Internet-Plattform, um Fachkräfte und Auszubildende anzuwerben. Jetzt ist auch Maintal, die zweitgrößte Stadt im Main-Kinzig-Kreis, mit dabei.
Der Main-Kinzig-Kreis wächst weiter und nähert sich der 420.000-Einwohnergrenze. Das geht aus den aktuellen Zahlen des Statistischen Landesamtes hervor.
Mit großer Beteiligung der Öffentlichkeit wurde am Samstag in Hammersbach-Marköbel und Altenstadt-Oberau die Eröffnung der Limesroute gefeiert. Die insgesamt 40 Kilometer lange Strecke von Großkrotzenburg am Main nach Echzell in der Wetterau ist ein Gemeinschaftsprojekt des Main-Kinzig-Kreis und des Wetteraukreises zusammen mit der Regionalpark RheinMain GmbH.
200 Jahre alte Rebstöcke bei Steinau sind jetzt als Naturdenkmal ausgewiesen worden. Darüber freuen sich der örtliche Geschichtsverein und die Steinauer Weinbruderschaft ganz besonders, die die alten Weinreben wiederentdeckt haben.
Der Main-Kinzig-Kreis hat seit 2013 für eine flächendeckende Breitbandinternetverfügbarkeit gesorgt, an das Unternehmen in Gewerbegebieten jetzt kostenlos angeschlossen werden können. Sie werden gebeten, online einen Fragebogen auszufüllen.
In diesen Tagen erfolgt der Baubeginn der Visualisierungsmaßnahmen zur Regionalpark-Limesroute. Die 40 Kilometer lange Route verbindet die beiden Limes-Informationszentren in Großkrotzenburg (Main-Kinzig-Kreis) und Echzell (Wetteraukreis) und soll im August 2019 eröffnet werden.
Sislak Design Werbeagentur GmbH
Geschäftsführer: Georg Sislak
Uferweg 40-42
63571 Gelnhausen
Telefon: +49 6051 61930-0
Telefax: +49 6051 61930-10
E-Mail: info@karriere-mkk.de